▶▶▶ REZEPT-UPLOAD: Du hast ein Rezept & deine Wunschperücke/n gefunden? Wähle die Zahlart “Kauf auf Rezept" und lade im letzten Bestellschritt dein Rezept hoch ◀◀◀

Die Geschichte der roten Perücke: Von historischen Frisuren bis zu modernen Trends

Picture of Autorin: Anna Klenk

Autorin: Anna Klenk

Anna trägt Perücken seit ihrem 24. Lebensjahr. Seit 2023 schreibt sie Fachbeiträge bei Flixhair.

Rote Perücken haben eine faszinierende Geschichte, die weit in die Vergangenheit zurückreicht. Sie sind ein Symbol für Individualität, Stil und Ausdruck, und haben im Laufe der Zeit immer wieder besondere Bedeutung erlangt. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Entstehung der roten Perücke, ihre Rolle in der Modegeschichte und wie sie sich zu einem modernen Trend entwickelt hat.

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Anfänge der Perücke: Ägypten und Rom
  2. Rote Perücken im 16. und 17. Jahrhundert
  3. Rote Perücken in Theater und Kunst
  4. Die Renaissance der Perücke im 20. Jahrhundert
  5. Moderne Trends: Rote Perücken als Fashion-Statement
  6. Fazit

1. Die Anfänge der Perücke: Ägypten und Rom

Perücken gibt es bereits seit der Antike. Schon im alten Ägypten trugen Menschen Perücken, um ihre natürlichen Haare vor der Sonne zu schützen und zugleich ihren sozialen Status zu demonstrieren. Obwohl rote Perücken damals noch nicht in Mode waren, bildete diese frühe Zeit den Ausgangspunkt für das, was sich in späteren Epochen zu einem auffälligen Modestatement entwickelte.

Auch die Römer griffen auf Perücken zurück, insbesondere, um Alter oder Haarausfall zu kaschieren. Interessanterweise wurden helle Perücken bevorzugt, doch die Grundidee, Perücken zur Selbstinszenierung zu verwenden, hat die folgenden Jahrhunderte beeinflusst.

2. Rote Perücken im 16. und 17. Jahrhundert

Die ikonischste Figur, die uns in den Sinn kommt, wenn wir an rote Perücken denken, ist wahrscheinlich Königin Elizabeth I. von England. Ihre leuchtend rote Haarpracht wurde zu einem Symbol für Macht und Individualität. Zu dieser Zeit begannen rote Perücken, im Adel beliebt zu werden, da sie auffällig und extravagant wirkten.

Rotes Haar galt als besonders exotisch, und viele Adlige wollten diese Besonderheit durch das Tragen von roten Perücken nachahmen. Im 17. Jahrhundert, während der Regierungszeit von Ludwig XIV. in Frankreich, erlebte die Perücke – unabhängig von der Farbe – einen regelrechten Boom. Rote Perücken waren vor allem für die Oberschicht ein Zeichen von Extravaganz und Luxus.

3. Rote Perücken in Theater und Kunst

Im 18. und 19. Jahrhundert, vor allem im Theater und in der Oper, wurden rote Perücken gezielt eingesetzt, um auffällige und markante Charaktere darzustellen. Oftmals symbolisierten rote Haare Leidenschaft, Zorn oder sogar übernatürliche Kräfte. Auch in der Kunst wurde die Farbe Rot häufig verwendet, um Figuren besondere Bedeutung zu verleihen.

Schauspieler und Darsteller nutzten rote Perücken, um ihre Charaktere zu verstärken und ihnen mehr Präsenz zu verleihen. Insbesondere in der Commedia dell’Arte und der Oper waren rote Perücken ein fester Bestandteil des Kostüms, der sofort Aufmerksamkeit auf sich zog.

4. Die Renaissance der Perücke im 20. Jahrhundert

Mit dem Aufkommen des Films in den 1920er Jahren erlebte die rote Perücke eine neue Renaissance. Stars wie Lucille Ball, die in den 1950er Jahren durch ihre Show „I Love Lucy“ berühmt wurde, machten rote Haare zu einem Symbol für Charme und Komik. Ihre leuchtend rote Frisur wurde zu einem Markenzeichen und inspirierte viele, selbst zur roten Perücke zu greifen.

In der Popkultur wurden Perücken zu einem wichtigen Accessoire. In den 1970er Jahren, als Glam Rock und ausgefallene Bühnenkostüme aufkamen, griffen Musiker wie David Bowie zu knalligen, oft roten Perücken, um ihren Stil zu betonen. Besonders in der Drag-Szene sind auffällige Perücken seit jeher ein unverzichtbares Element, um visuelle Statements zu setzen.

5. Moderne Trends: Rote Perücken als Fashion-Statement

Heute sind rote Perücken nicht mehr nur ein Teil von Kostümen oder Bühnenoutfits. Sie haben ihren Weg in die Alltagsmode gefunden. Ob bei Fashion Shows, auf Festivals oder im täglichen Leben – rote Perücken sind ein Accessoire, das Persönlichkeit und Stilbewusstsein ausdrückt.

Prominente wie Rihanna oder Lady Gaga haben in den letzten Jahren den Trend aufgegriffen und setzen immer wieder auf auffällige Perücken, darunter auch in leuchtenden Rottönen. Besonders in der Cosplay-Szene sind rote Perücken ein Dauerbrenner, da sie bei vielen Charakteren, insbesondere aus Animes und Videospielen, beliebt sind.

Die Vorteile einer roten Perücke liegen auf der Hand:

  • Sie sticht sofort ins Auge und setzt ein starkes modisches Statement.
  • Rotes Haar steht für Temperament und Energie.
  • Mit einer Perücke lässt sich der Look mühelos ändern, ohne das eigene Haar zu färben.

Fazit

Rote Perücken haben eine lange und farbenfrohe Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Von einem Symbol des Adels und der Macht im 16. Jahrhundert über ihre ikonische Rolle im Theater und Film bis hin zu ihrem modernen Comeback als Fashion-Statement – rote Perücken bleiben ein Hingucker.

Ob für besondere Anlässe, die Bühne oder einfach nur, um einen auffälligen Look zu kreieren – die rote Perücke wird uns noch lange als aufregendes Accessoire begleiten. Probier es selbst aus und setze ein Zeichen!

Hier geht es zur Flixhair Perücken-Übersicht: